Die erste Marone
Wenn die grünen Blätter an den Bäumen sich langsam bunt färben, zieht es den Gourmet und Pilzesammler in den Wald. Und spätestens, sobald der weiche, moosige Waldboden sanft unter den Füßen nachgibt, und einen der erdige Pilzduft umgibt, ist es soweit: das Pilzsammelfieber hat einen erfasst. Mit jedem Schritt wächst die Hoffnung, die riesige Ansammlung von Pfifferlingen, eine große fette Henne oder eine duftende Marone zu finden. Jeder Baumstumpf wird umwandert, jede Nische durchkämmt. Und plötzlich steht SIE da: die erste Marone in diesem Jahr. Voller Andacht holt man das Messer aus dem gewebten Weidekorb. Der ersehnte Moment ist gekommen. Die schmackhafte Pilzsaison ist da!
Nach dem wunderbaren Waldspaziergang sitzt man später vor dem warmen Kaminfeuer und es kommt die alles bewegende Frage: Was mache ich mit meinen duftenden
Maronen?
So ging es auch Jens Dannenfeld, als er sich am vergangenen Wochenende vom sonnigen Waldspaziergang vor dem Kaminfeuer wärmte. Und das köstliche Ergebnis seiner Überlegungen möchen wir Ihnen
natürlich nicht vorenthalten:
Hier kommt das köstliche Pilzrezept, das er ersonnen hat. Mit dem schmackhaften Maronenröhrling (wie man ihn in der Fachsprache nennt).


Gourmetrezept für Maronen
Maronen, Parmesansud und getrocknete Cranberries
Mengenangabe für 4 Personen
Gourmettipp: Alternativ zu Maronen sind Pfifferlinge oder Champignons zu empfehlen.
Zutaten
600 g Maronenröhrling
400 g Parmesan
100 g getrocknete Cranberries
100 g Gelierzucker,
1 Orange, 1 Limette
50 g geriebene und geröstete Haselnüsse
1 gewürfelte Schalotte
4 Zweige Majoran
1 dl Gemüsefond, 2 cl Vermouth
1 dl weißer Traubensaft, Salz, Pfeffer, Msp. Cayenne, 4 El Rapsöl
Zubereitung
Die getrockneten Cranberries mit dem Abrieb und Saft der Orange und Zitrone, dem Gelierzucker aufkochen und im Glas abfüllen.
Die Pilze sorgfältig putzen und reinigen. In gleichgroße Stücke, ca. 2 x 2 cm schneiden.
Die Schalotten mit den Pilzen und Haselnüssen im Öl andünsten, würzen und nach ca 2 min ausheben und warm stellen. Den Ansatz mit Vermouth, Gemüsefond ablöschen und auf ein Drittel einkochen, mit der Hälfte des frischgerieben Parmesans mixen, den fein geschnittenen Majoran dazu und mit Cayenne und Salz abschmecken.
Das Maronenragout auf dem Teller anrichten, den Parmesansud angießen und das Cranberrie-Kompott drumherum „ziehen“ Mit frisch geriebenem Parmesan vollenden, servieren und genießen.
Guten Appetit wünschen Dannenfeld Cuisinier und STILOTTE!